Agenda der DIGITAL X Wien
Begrüßung: 14:00 Uhr - 14:15 Uhr
Die Digital X Wien startet mit einer offiziellen Begrüßung durch Peter Lenz (Managing Director - T-Systems Austria), Werner Kraus (CCO - Magenta Telekom) und Barbara Fleißner (Moderatorin). Gemeinsam eröffnen sie das Event, geben einen Überblick über das Tagesprogramm und stellen die zentralen Themen der Veranstaltung vor.
Vortrag: Hanno Settele - 14:15 Uhr - 14:45 Uhr
Hanno Settele ist Moderator und Journalist. Er präsentiert ein einzigartiges Entertainment-Format, das die faszinierenden und vielseitigen Facetten der Künstlichen Intelligenz (KI) beleuchtet. Mit einer Mischung aus fundierter Information und inspirierender Unterhaltung zeigt er in seinem Vortrag "Setteles KI Zirkus - KI täuscht uns alle", wie KI unser Denken, unsere Wahrnehmung und sogar unsere Entscheidungen beeinflusst – oft ohne, dass wir es bemerken.
Erleben Sie, wie KI-Technologien unsere Welt auf den Kopf stellen, wo ihre Stärken und Schwächen liegen und welche unerwarteten Herausforderungen und Möglichkeiten sich daraus für Unternehmen und Gesellschaft ergeben.
Keynote: Yaël Meier - 14:45 Uhr - 15:15 Uhr
Yaël Meier, Co-Founder von ZEAM, SPIEGEL Bestseller-Autorin und Forbes 30 under 30, gibt in Ihrer Keynote "Generation Z(ukunft)" spannende Einblicke in die Denkweise und Erwartungen der Generation Z – einer Generation, die den Arbeitsmarkt und das Konsumverhalten nachhaltig verändern wird.
Mit 30 % mehr Renteneintritten als neuen Arbeitskräften in den nächsten 10 Jahren entwickelt sich die Gen Z zur kaufkräftigsten und einflussreichsten Zielgruppe. Doch was bewegt sie wirklich? Welche Werte sind ihnen wichtig? Und wie können Unternehmen sie als Kund:innen und Mitarbeitende gewinnen?
Masterclass Runde 1: 15:30 Uhr - 16:00 Uhr
Die Masterclasses der Digital X Wien bieten Ihnen die Möglichkeit, tief in die zentralen Themen der digitalen Transformation einzutauchen. In interaktiven Sessions mit führenden Expert:innen erhalten Sie praxisnahe Einblicke, wertvolle Best Practices und konkrete Lösungsansätze für Ihr Unternehmen.
Masterclass Runde 2: 16:10 Uhr - 16:40 Uhr
Die Masterclasses der Digital X Wien bieten Ihnen die Möglichkeit, tief in die zentralen Themen der digitalen Transformation einzutauchen. In interaktiven Sessions mit führenden Expert:innen erhalten Sie praxisnahe Einblicke, wertvolle Best Practices und konkrete Lösungsansätze für Ihr Unternehmen.
Masterclass Runde 3: 16:50 Uhr - 17:20 Uhr
Die Masterclasses der Digital X Wien bieten Ihnen die Möglichkeit, tief in die zentralen Themen der digitalen Transformation einzutauchen. In interaktiven Sessions mit führenden Expert:innen erhalten Sie praxisnahe Einblicke, wertvolle Best Practices und konkrete Lösungsansätze für Ihr Unternehmen.
Partner-Talk: 17:35 Uhr - 18:05 Uhr
Im Partner-Talk kommen führende Vertreter:innen aus Wirtschaft, Technologie und Innovation zusammen, um über die Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation zu sprechen. Wie können Unternehmen und Partner gemeinsam die Zukunft gestalten? Welche Best Practices gibt es bereits? Und welche strategischen Allianzen sind notwendig, um die Digitalisierung nachhaltig voranzutreiben?
Show: Simon Pierro - 18:05 Uhr - 18:35 Uhr
Erleben Sie eine faszinierende Verbindung aus Zauberkunst und Künstlicher Intelligenz! Simon Pierro, international gefeierter digitaler Magier, zeigt in seiner Show „Magie mit KI“, wie moderne Technologie und Magie verschmelzen.
Kann ChatGPT Zaubertricks entlarven? Funktioniert Magie auch mit einem digitalen Zwilling? Und ist das menschliche Gehirn tatsächlich zum Deep Learning fähig? Simon Pierro geht diesen Fragen mit kreativen Illusionen und modernster Technik auf den Grund – und verblüfft mit einem einzigartigen Mix aus Unterhaltung und Innovation.
Closing: 18:35 Uhr - 18:45 Uhr
Zum Abschluss der Digital X Wien fasst Barbara Fleißner die wichtigsten Erkenntnisse, Highlights und Impulse des Tages zusammen. Nach einem ereignisreichen Event voller inspirierender Keynotes, spannender Diskussionen und praxisnaher Masterclasses ist es an der Zeit, die gewonnenen Einsichten mit in die eigene Zukunftsgestaltung zu nehmen.