Was suchen Sie?

Virtual Desktop

Arbeiten an jedem Ort dank virtuellem Desktop

Bei der Virtualisierung von Desktops wird die Betriebssystem-Instanz vom Endgerät getrennt. Das bedeutet, dass im Rahmen einer Virtual Desktop Infrastructure (VDI) das Datacenter die Rechenleistung erbringt und das Endgerät lediglich die Verbindung zwischen Endpoint und Datacenter herstellt. Die Vorteile dieser Trennung liegen klar auf der Hand: Sie haben weniger Verwaltungsaufwand, da die Administration der Endgeräte entfällt. Zum anderen verfügen Sie durch das zentrale Management von Daten und Infrastruktur über eine höhere Kontrolle bei Remote-Anwendungen wie CAD-Virtual-Desktops. Zudem sind Sie durch den Virtual PC in der Lage, Ihre Ressourcen deutlich besser zu skalieren, da Sie diese im Datacenter genau so festlegen können, wie Sie sie in der VDI-Umgebung tatsächlich benötigen.

Jetzt direkt zum Kontaktformular!


Passgenaue VDI-Lösungen für Ihre Anforderung

Im Gegensatz zu klassischen Endpoint-Lösungen entfällt bei der Desktop-Virtualisierung die lokale Festplatte der Endgeräte. Stattdessen erfolgt der Datenzugriff über Remote Desktop Clients wie Thin Clients, die mit einem minimalen Betriebssystem auf Serverbasis arbeiten. Diese Geräte sind kompakter, lüfterlos und bei einem Austausch besonders einfach zu handhaben. Dadurch ermöglichen sie unter anderem den Zugriff auf CAD-Virtual-Desktops und bieten maximale Flexibilität für orts- und zeitunabhängiges Arbeiten.

Unsere Lösungen

Keine Einträge vorhanden

Kontakt

Fordern Sie Ihre unverbindliche Beratung an und profitieren Sie von 20 Jahren IT-Erfahrung. Wir analysieren Ihre Situation und empfehlen VDI-Lösungen wie Citrix XenDesktop, VMware Horizon oder Microsoft Remote Desktop Services, passend zu Ihren Anforderungen.

Downloads
Alles Wichtige auf einen Blick
Via Telefon
+43 (316) 225029
Via E-Mail
Online Anfrage
Service Helpdesk
Support-Bereich
Login für Kunden
Cloud Status prüfen