Was suchen Sie?

Paessler PRTG - IT Monitoring

Flexibles Monitoring für Ihr Rechenzentrum in einer Software!

Heutzutage finden viele von Unternehmen durchgeführte IT-Operationen auf physischen Computern in Rechenzentren statt. Da das ganze IT-Geschäft an dieser Zweigstelle zusammenläuft, sind sowohl die Verfügbarkeit als auch die Zuverlässigkeit der betriebenen Anwendungen unabdingbare Attribute für die Beschreibung der Arbeit in Rechenzentren. Diese können nur durch das Zusammenspiel der tatsächlich angewandten IT und durch die Gebäudetechnik, die die allgemeinen Einflussfaktoren bestimmt, erzielt werden. Häufig von Unternehmen in der Auslagerungsplanung vergessen, tragen äußere Umstände einen mindestens genauso großen Stellenwert, wie die untergebrachte Technik selbst. Bei dieser Flut an Aspekten, die es zu beachten gilt ist es von großer Bedeutung, alle Prozesse und Funktion genau beobachten zu können. So kann proaktiv gegen Probleme vorgegangen und im Zweifelsfall optimal auf geschäftsbedrohende Vorfälle reagiert werden.

Sie wollen direkt mehr Infos?

Sie möchten noch mehr über Paessler PRTG aus erster Hand erfahren? Dann melden Sie sich noch heute für das Webinar am 19.10.22 von 11-12:00 Uhr an!

Hier geht's direkt zur Anmeldung!

Die richtige Monitoring Lösung für Ihr Rechenzentrum

Paessler PRTG ist eine Netzwerk-Monitoring-Software der Paessler AG. Hiermit werden Systembedingungen überwacht und klassifiziert sowie Statistiken von verschiedenen Hosts wie Switches, Routern, Servern sowie anderen Geräten und Anwendungen gesammelt.

Mit Hilfe von PRTG werden verteilte IT-Infrastrukturen zentral abgebildet und überwacht. Administratoren können so einsehen, was gerade im Netzwerk geschieht und im Ernstfall sofort alarmiert werden. Diese neu gewonnene Handlungsschnelligkeit, gepaart mit dem guten Gesamtüberblick, stellt Ihre Services nachhaltig sicher. 


PRTG erfüllt alle Anforderungen

Eine Monitoring-Lösung für Ihr Rechenzentrum muss alle Standardanforderungen erfüllen. Dazu gehören Funktionsumfang, Benutzerfreundlichkeit, Preis-Leistungs-Verhältnis, Lizenzierung, Implementierungsaufwand und technischer Support. In jedem Fall sollten Sie jedoch besonders auf die folgenden Aspekte achten:

Monitoring als Grundlage für Optimierung

Monitoring erzeugt Daten zu Zustand und Verfügbarkeit, die die Grundlage für eine langfristige Optimierung bilden können. Die Monitoring-Daten liefern Informationen zu Trends und Verbrauchsspitzen, aber auch zu ungenutzten Ressourcen oder Überkapazitäten. Dank seiner integrierten Datenbank kann PRTG Monitoring Daten im Originalintervall speichern. So wird eine präzise Grundlage für die langfristige Datenanalyse und Optimierung geschaffen.

Überblick und Tiefenanalyse kombiniert

Netzwerk, IT-Infrastruktur, Sicherheit, Gebäudetechnik: Beim umfassenden Monitoring eines Datenzentrums häuft sich eine Vielzahl von Details an. Daher ist es oft schwer, den Überblick zu behalten, die Masse der Benachrichtigungen und Alarme richtig auszuwerten sowie zu priorisieren. Durch PRTG können einzelne Komponenten als Geschäftsprozess oder IT-Dienst schnell kombiniert und entsprechend priorisiert werden.

Sicherheit von Rechenzentren

Einen zentralen Aspekt stellen der Schutz vor klassischen IT-Risiken, Umweltfaktoren sowie die Sicherheit der Gebäudeautomatisierungstechnik dar: Überhitzung oder ein Kabelbrand, Undichtigkeiten in Klimaanlagen sowie unbefugtes Eindringen können massive Schäden verursachen. PRTG kann Sensoren und Systeme rund um die Uhr auf Verfügbarkeit und Funktionsfähigkeit überwachen und die Daten gleichzeitig sammeln, auf Dashboards darstellen und in ein zentrales Alarmsystem integrieren.

Sie haben eine Frage zu Paessler PRTG?

Unsere Experten beantworten gerne Ihre Fragen und finden die optimale Lösung für Ihren Bedarf.

Jetzt Anfrage senden!

Die Vorteile von PRTG zusammengefasst

Ob IT, Gebäudetechnik oder Sicherheitssysteme, dank Paessler PRTG werden alle Komponenten eines Rechenzentrums umfassend überwacht. Für die Nutzung Paessler PRTG können folgende Kernvorteile zusammengefasst werden:

  • Details werden in Prozessen für die zuständigen Mitarbeiter zusammengefasst
  • Die notwendigen Informationen sind sofort vorhanden, wenn sie gebraucht werden
  • Das Rechenzentrum wird auf allen Ebenen revolutioniert
  • Dauerhaftes Einsparen von Ressourcen und Betriebskosten
  • Überblick durch mobile Apps für iOS und Android
  • Einfache Integration in bereits bestehende Kommunikationslösungen
  • Nur relevante Alarmstörungen werden direkt an die richtigen Ansprechpartner gesendet

Dank der vollumgreifenden Software können nahtlos alle Services schnell und einfach verbunden und gemeinsam abgebildet werden. Bereits die mit PRTG dargestellten Dashboards bieten großen Mehrwert. Diese helfen, die Weitergabe von Monitoring-Informationen an Kollegen, Partner und Kunden zu verbessern, wobei Berichterstellungsfunktionen eingesetzt werden, um die Sichtbarkeit von Maßnahmen und ausgeführten Arbeiten zu verbessern. Die Qualität angebotener Services wird verbessert, insbesondere in Bezug auf kundenorientierte Online-Plattformen. Zudem erhält die Zukunft des Monitorings im IoT-Bereich einen größeren Stellenwert denn je. Nun ist es möglich, ein großes Aufgebot an IoT-Geräten sowie die von ihnen bereitgestellten Daten, die Tools sammeln und automatisch verwenden, zuverlässig überwachen zu können. PRTG kann beliebig ausgebaut und auf die individuellen Bedürfnisse von Kunden angepasst und erweitert werden.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite der Paessler AG.

Kontaktformular

Sie interessieren sich für unser Paessler PRTG - IT Monitoring Angebot?  Vereinbaren Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch und kontaktieren Sie uns gerne über das Kontaktformular.

Alles Wichtige auf einen Blick
Via Telefon
+49 (6751) 85378-0
Via E-Mail
Online Anfrage
Service Helpdesk
Support-Bereich
Login für Kunden
Cloud Status prüfen